Chorreise nach Budapest September 2022
Wir haben nach der langen Zeit der Einschränkungen durch die COVID Pandemie
endlich wieder eine gelungene Sängerreise erlebt. Das Ziel war diesmal Budapest
um an dem Festival unseres Freundes Wolfgang Ziegler aktiv teilzunehmen.
Hier sind die Bilder im Fotoalbum
Es wurden 2 gemeinsame Konzerttermine mit zwei ungarischen Chören gesungen
wobei in der Elisabethkirche ein kirchliches Programm und im Festsaal des Josef
EÖTVÖS Gymnasiums eine weltliche Darbietung zusammengestellt wurde. Den
Abschluss bildete der Besuch der Festveranstaltung des Festivals in der Redoute.
Die Geselligkeit und Freizeit kam nicht zu kurz. Eine Stadtrundfahrt und eine
Schifffahrt auf der Donau konnte uns einen guten Eindruck über diese schöne
Stadt bieten.
Hannes war in großer Form und hat uns mit Begeisterung durch das Programm
geführt und auch die befreundeten Chöre zum Mitsingen aufgefordert und
begeistert. Wir haben wieder neue Chorfreundschaften begründen können
und sind mit Stolz und Freude über unsere gemeinsame Chorleistung wieder
ein Stück weiter in unserer Chorfreundschaft zusammengewachsen.
MACH4 war auf Chorreise in Krakau
Wir waren von 3. bis 5. Mai 2019 beim Choral Festival in Krakau .
Krakau ist eine Stadt des Unesco Weltkulturerbe and Naturerbes.
Die Abschluss-Veranstaltung wurde in dem „Wieliczka” Salzbergwerk gesungen.
Hier sind die Bilder im Fotoalbum
Gemeinsam mit unseren mitreisenden PartnerInnen erlebten wir eine
schöne Sängerreise und die zauberhafte Stadt im Frühlingsgewand.
Besuch beim MGV-Schlanders
Am 13. Mai war in Schlanders - Südtirol das Frühlingskonzert 2017
auf der Veranstaltungsliste. Willi Beer und Dieter Tumler setzten
sich im Morgengrauen des schönen Frühlingssamstag ins Auto
um einen Wochenendbesuch bei unseren Nachbarn in Südtirol
abzustatten.
Hier sind die Bilder im Fotoalbum
Was hat uns zu dieser Reise angeregt? Georg Tumler hat seine
Wurzeln im Obervintschgau und heute noch Familie in diesem
wunderschönen Land. Willi Beer denkt noch an die schöne
Reise zu LH Luis Durnwalder in den Felsenkeller in Laimburg
zurück wo wir einen schönen Nachmittag verbringen durften.
Durch einen beruflichen Kontakt kam es dann zu dem Kontakt
zum MGV-Schlanders der seit 1860 ein Traditionschor im
Obervintschgau ist. Es gibt viele Ähnlichkeiten zu unserem
schönen Niederösterreich nur halt Äpfel statt Wein, aber die
Geselligkeit, der Chorgesang die Heimatverbundenheit, das
sind viele Dinge die uns neugierig gemacht haben. Wir haben
einen schönen Nachmittag mitten in den Obstgärten und
dann in einem tollen Saal das Männerchorkonzert genossen.
Ein großer Unterschied ist die Chorleiterin. Bei den Männern aus
Schlanders schwingt seit 17 Jahren eine Frau den Taktstock.
Nach dem Konzert haben wir mit Sybille Pichler und Robert Grüner
darüber nachgedacht ob ein Besuch unserer Männer in Schlanders
willkommen wäre. Die Ideen dafür reifen jetzt, die beiden Chorleiter
müssen ein Konzertprogramm ausarbeiten, ein Termin in den
nächsten Jahren muss gefunden werden - wir werden sehen...
Konzertreise nach Kroatien/Slowenien 2017
Am 21.April war um 7.00 Uhr Abfahrt Richtung Opatjia
Unser Ziel war das Chorfestival "We Are Singing Adriatic 2017"
Hier sind die Bilder im Fotoalbum
LINK zur facebook Seite des Veranstalters
Anreise am Freitag, gegen 16:00 Uhr waren wir vor Ort.
Am Abend war die Eröffnungsfeier im Kristallsaal des
Kvarner Hotels. Hier konnten sich alle Chöre vorstellen und wir
haben das nicht nur auf der Bühne sondern mit mit einigen
Liedern im Saal getan.
Am Samstag war die Konzertvorbereitung mit Stellprobe im
Veranstaltungssaal, mit 65 Sängern ist das immer eine
wichtige Vorbereitung für das Konzert. Hier wird die Aufstellung
und ein professioneller Auftritt probiert. Wer möchte schon gern
ewig warten bis 65 Männer Ihren Platz gefunden haben. Nach der
Stellprobe wurden wir von einer charmanten Führerin durch die
Stadt geführt und konnten manche Geschichte und Begebenheit
aus alten Zeiten erfahren. Mindestens 90% waren davon auch
wahr... Um 14.00 Uhr begann das Konzert und wir lauschten den
Darbietungen der anderen Chöre, dann unser gelungener Auftritt
und nach uns war noch ein abschließender Chor - geschafft SUPER.
Gemeinsam ging es zum Abendessen ins "Intercontinental". Auch hier
wurde gesungen auf Geburtstage angestoßen, ein toller Abend. Am
Sonntag war die Abreise schon um 07:15 Uhr um rechtzeitig in der
Postojna Höhle unsere reservierte Eintrittszeit zu erreichen. Das war
auch gut so, denn wir sollten erfahren dass nicht alle Chöre rechtzeitig
zu Veranstaltung in der Höhle zurecht kommen konnten. Wir haben daraus
eine improvisierte Veranstaltung für uns gemacht und statt 2 Liedern eben
ein mehrfaches Programm mit 9 Liedern gesungen. Unseren Zuhörern
hat es gut gefallen und wir konnten viel Applaus ernten. Ein weiterer
Chor hat uns sehr gut gefallen - ein schwedischer gemischter Chor und
so konnten wir die Zeit nützen um Kontakte zu knüpfen, vielleicht gibt
es ja ein Wiedersehen in Stockholm und Gumpoldskirchen.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen gab es noch ein besonderes
Ständchen für Rosemarie und Horst zum goldenen Hochzeitstag.
Wir gratulieren von ganzem Herzen.
Sängerreise Hustopece April 2012
Unsere Sängerreise führte uns nach Hustopece (Auspitz) in Südmähren. Dort waren wir NOMEN EST OMEN im Hotel Rustica untergebracht. Am Nachmittag führte uns Sonja durch das Museum und die Stadt. Es war beeindruckend die letzten 400 Jahre in Erinnerung zu rufen, die diesen Flecken Erde so sehr beeinflusst hat. Beginnend in der Völkerwanderung bis zur Neuzeit im Kommunismus und jüngster rasanter Entwicklung waren oft nur wenige Kilometer in Südmähren dafür ausschlaggebend ob hier mehrfacher deutscher, altösterreichischer Einfluss, das Christentum oder ein starker Judenanteil das Leben bestimmten.
Von der Führung wurden wir besonders durch den Umstand dass hier der Geburtsort Tomáš Garrigue Masaryk´s ist, auf das Wirken und die Veränderungen des großen Tschechen aufmerksam gemacht,.
Am Abend konnten wir bei der Messgestaltung mitwirken und auch das darauf
folgende Konzert in der Kirche wurde mir großer Begeisterung aufgenommen.
Hier finden Sie die Bilder zu unserer Chorreise im Fotoalbum
Die Geschichte der Liechtensteiner haben wir im Schloss Lednice (deutsch Eisgrub) erfahren. Es wurde von den im 13. Jahrhundert kommenden Liechtensteinern errichtet und blieb bis zur Enteignung 1945 im Besitz der Familie Liechtenstein. Ein prächtiges Schloss mit herrlicher Gartenanlage und einem Wasserweg der groß genug ist um sich kilometerweit zu verfahren.
Das Schloss und das Stadtensemble von Miculov/Nikolsburg war sehr beeindruckend.