Neujahrsgrüße von MACH4
Unseren Freunden und Familien wünschen wir ein
gesundes und erfolgreiches HAPPY NEW YEAR 2022
MACH4 in der Zeitung - Sonderausgabe November 2020
Wir wurden eingeladen unseren Chor als Gumpoldskirchner Verein
zu präsentieren. Lesen Sie unser Interview mit dem Chorleiter und
den Obmännern als Sonderausgabe der Gemeindezeitung
160 Jahre GUMPOLDSKIRCHNER MÄNNERCHOR
Von der Liedertafel zu MACH4 - ein Streifzug durch die Geschichte des Gumpoldskirchner Männerchores
hier ist der DOWNLOAD unserer Chorgeschichte
Der Gumpoldskirchner Männerchor wurde 1863 gegründet und war Gründungsmitglied des
österreichischen Sängerbundes. Bis zum Ende der Monarchie standen vor allem Liedertafeln,
Kaiserhuldigungen und die Teilnahme an großen Sängerfesten auf dem Programm.
Der Fortschritt begann vor mehr als 45 Jahren, als Professor Magister Johannes Dietl im
Jahr 1978 die Chorleitung und 14 aktive Sänger übernahm. Der Musikpädagoge orientiert
sich mit dem Chor nach vorne, mit Literatur aller Epochen mit dem Ziel, im In- und Ausland
Freunde zu gewinnen.
Der Chor arbeitete darauf hin, auch bei Wertungssingen zu bestehen. So nahm der
MGV Gumpoldskirchen zunächst 1986 beim internationalen Chorwettbewerb in Melk teil,
beim internationalen Chorfestival 1995 in Prag erreichte der MGV erstmals Gold und
unser Chorleiter Johannes Dietl durfte als Gewinner des Prädikates
"Bester Chorleiter des Bewerbes" den Gesamtschlusschor dirigieren.
Im April 1999 konnten die Gumpoldskirchner Sänger, beim internationalen Chorwettbewerb
in Verona den Erfolg von Prag wiederholen. Neben nur vier anderen Chören von
insgesamt 48, wurde der MGV mit der Stufe "GOLD" ausgezeichnet. Die italienischen
Veranstalter schütteten erstmals auch einen Geldpreis für den besten Männerchor aus,
den sich der MGV Gumpoldskirchen nicht entgehen ließ.
Bei diversen Auftritten für das Land Niederösterreich oder bei der Eröffnungsfeier des
Schubertjahres auf dem Wiener Rathausplatz war der MGV unter der Leitung von
Mag. Johannes Dietl erfolgreich vertreten. Eine der größten Auszeichnungen in
der 160-jährigen Geschichte des Vereines, war die Einladung des
Landeshauptmannes von Südtirol, Dr. Luis Durnwalder, nach Bozen zu kommen.
Die erfolgreiche Teilnahme beim internationalen Chorfestival in Montecatini/ Italien,
war das Highlight im Jahre 2001. Zwei Konzertreisen in die Niederlande, mit internationalen
Chorkontakten waren die Höhepunte der Jahre 2002 und 2003. Im Oktober 2004 stellte
sich der MGV Gpk. neuerlich einer internationalen Jury. Beim Chorfestival "Isola del Sole"
in Grado ersang sich der Chor ein Golddiplom und kletterte so auf der Erfolgsleiter wieder
eine Stufe höher.
Heute präsentiert sich der Gumpoldskirchner Männerchor MACH4 als moderner Klangkörper,
der alles andere als konventionell ist.
Mit 57 begeisterungsfähigen Männerstimmen erzielte MACH4 bei Wertungssingen und
Chorwettbewerben große Erfolge. Johannes Dietl fungiert nicht nur als ausgezeichneter
Dirigent und Chorleiter, sondern er ist der Kopf des Chores, der sich und andere bewegt.
Zur Erweiterung des gesanglichen und kulturellen Horizontes unternimmt der
Gumpoldskirchner Männerchor MACH4 in regelmäßigen Abständen Konzertreisen.
Diese Reisen brachten uns in die Niederlande, nach Ungarn, Italien und Spanien.
Beim Chorwettbewerb in Grado wurde auch der Grundstein für Überseereisen gelegt.
Die Folge der guten Kontakte zu dem Lehrerchor aus China war eine Einladung zu
einer Konzertreise. Gleich zweimal stand China auf dem Programm und zählt mit
Sicherheit zu den absoluten Höhepunkten in der fast 150jährigen Geschichte des
Gumpoldskirchner Männerchores MACH4. Vor allem die Teilnahme am internationalen
Chorwettbewerb 2009 auf der chinesischen Urlaubsinsel "Hainan", wo der österreichische
Traditionschor bejubelt und belohnt wurde. Drei Goldmedaillen konnten ersungen werden,
für den besten Chor des Wettbewerbes, für den besten ausländischen Chor und für die
beste Leistung des Dirigenten.
Ein weiteres Highlight bedeutete der Auftritt, anlässlich des "Internationalen Männerchor
Festivals 2010" im Goldenen Saal des Wiener Musikvereines, wo der
Gumpoldskirchner Männerchor MACH4 Österreich vertreten durfte.
Der Chor gilt auch als Repräsentant der Marktgemeinde Gumpoldskirchen und
des Landes Niederösterreich. Wir empfangen in der Heimatgemeinde immer
wieder heimische und internationale Gastchöre und sind bestrebt, sowohl das
klassische Lied, gute und für Chor passende Unterhaltungs-Musik sowie das
heimische und internationale Volkslied zu pflegen.
Der aktuelle Stand der Mitgieder: 69 Sänger wirken derzeit im Chor mit und
prägen den Klang des Männerchores
Die Highlights der letzten 45 Jahre:
[1986] Golddiplom beim internationalen Wertungssingen in Melk (AT)
[1995] Golddiplom beim internationalen Chorwettbewerb in Prag (CZ)
[1995] Auszeichnung für Johannes Dietl zum besten Chorleiter in Prag
[1999] Golddiplom beim internationalen Chorwettbewerb in Verona (IT)
[1999] 1. Platz und erstmalige Verleihung eines Geldpreises für den besten Chor.
[2004] Golddiplom beim internationalen Chorfestival "Isola del Sol" in Grado (I)
[2007] Chorreise nach China mit Konzerten in Hong Kong, Haikou und Guangzhou
[2008] Internationales Chorfestival in Lloret de Mar (Spanien)
[2009] Golddiplom -bester Chor beim internat. Chorwettbeweb in Haikou (China)
[2009] Golddiplom -bester internationaler Chor beim Chorwettbeweb in Haikou (China)
[2009] Golddiplom -bester Chorleiter Johannes Dietl beim Chorwettbeweb in Haikou (China)
[2010] Intern. Männerchor Festivals im Goldenen Saal des Wiener Musikverein
[2011] Chorreise nach Minsk (Weißrussland), drei Konzerte
[2013] Jubiläumsjahr mit einer Vielzahl von Konzerten (u.a. im Mozartsaal des Wr. Konzerthauses)
[2016] Goldbewertung bei Slovakia Cantat 2016
GOLD Bewertung bei Slovakia Cantat 2016
In der Ära Dietl erschienen bisher 4 Tonträger, die auch von namhaften Musikkritikern
als hervorragend eingestuft wurden und die Qualität des Chores unterstreichen.
Produktion von vier Tonträgern:
[1993] Geistliche und weltliche Chormusik
[2000] In allen Dingen klingt ein Lied
[2006] Auslese
[2013] Vokal Cuvée