MACH4 bekommt GOLD Bewertung bei Slovakia Cantat 2016

GOLD

An den Beginn unseres Wettbewerbsauftrittes haben wir den "Hasbacher"
gestellt, einen fröhlichen Jodler, eine Begrüßung, eine Einladung zur
Fröhlichkeit. Wie die Jury das angenommen hat, zeigen uns die nächsten
Sekunden aus einer Zuschauerperspektive

Hier ist das VIDEO

 

Die volle Konzentration, die Disziplin der Sänger, die Auswahl der Stücke
und fachliche Führung durch unseren Chormeister haben die Jury von
unserer Leistungsfähigkeit überzeugt. Uns wurde die gewünschte Beurteilung 
als Anerkennung des homogenen Chorklanges und den Stücken entsprechende
Intonation der variantenreichen Darbietung erteilt. - Golddiplom -

 

 Hier sind die Bilder im Fotoalbum

 

 WebSite der Chorveranstaltung

 Fotogalerie des Veranstalters

Am Freitag Vormittag Stadtführung für die Sänger
Hannes und einige Sänger waren schon zeitig aufgebrochen um
in dem Festsaal die ersten Chöre zu hören und eine Information
über die Akustik, den Platz und die Bühnenanordnung zu 
gewinnen. Die Akustik ist ganz toll und transparent, das Klavier
steht etwas abseits und das Podium ist viel zu kurz für
65 Sänger. Beim Treffpunkt im Hotel wurden die Vorbereitungen
besprochen, Abfahrt mit Bus zum Festsaal und Einsingen an
einem nahen Gastgarten an der Donau. Pünktlich zum Auftritt
und eine konzentrierte und gelungene Darbietung abgeliefert.

Am Abend stand dann das Konzert in der Klarinsky Hall am
Programm. Als 6. Chor des Abends konnten wir die hervorragenden
Darbietungen der anderen Chöre bewundern. Herrliche kräftige
Stimmen und schwierige kunstvolle Chorliteratur. Diese Vorgabe
hat und beflügelt und wir waren locker, mit einer unterhaltsamen
Auswahl unsere Stücke und letztlich mit stehendem Applaus sehr
zufrieden. Vor der Kirche haben wir dann spontan ein Spalier
gebildet und die anderen Chöre beklatscht und bejubelt die sich
ihrerseits wieder am Ende des Spalieres angeschlossen haben und
unseren Abgang beklatscht haben - eine sicher unvergessliche
Erinnerung für jeden teilnehmenden Sänger

 

Hier sind die Bilder im Fotoalbum 

Heute Samstag haben wir am Vormittag den anderen Chören beim
Wettbewerb zugehört oder die weiteren Sehenswürdigkeite
der Stadt ausgeforscht. Um 15:00 das Abschlusskonzert
in der Klarinsky Hall und dann die Bewerung und Vergabe
der Auszeichnungen am Hauptplatz. --- GOLD ---

Jury:           Lettland, Slovakei, Tschechien, Polen und USA 

Chöre:       Österreich MACH4, Schweiz 1 Chor, Tschechien 3 Chöre,
                   Italien 1 Chor, Polen 3 Chöre, Slowakei 3 Chöre, Slowenien 8 Chöre

 

Prag Februar 1995

Donnerstag 16.2 bis Sonntag 19.2.1995

Am Donnerstag Anreise, Hotel Fortuna, recht gut;
am Freitag ist der große Tag des Wettbewerbes.
Der Wettbewerb findet in den Prunksälen des Palais Zofin statt

Die erste Gruppe sind die Männerchöre und wir sind gleich der zweite auftretende Chor.
Erinnerung an die gedrängte Atmosphäre beim einsingen und warten auf den Auftritt:
Alle Charaktertypen waren in unseren Reihen vertreten, es waren betont lässige, gezwungen lächelnde und auch so manche bleiche Gesichter zu sehen.

Der Auftritt verlief sehr diszipliniert und "locker".
Nach dem Auftritt nickte Hannes zufrieden lässt sich aber auch auf weiteres Nachfragen zu keiner Aussage eine Beurteilung hinreissen.

Den ganzen weiteren Tag über nimmt der Wettbewerb seinen Verlauf, manche Sänger hören aufmerksam den andern Chören zu und andere üben sich im fachsimpeln. 

Am Samstag bringt eine Stadtrundfahrt etwas Ablenkung von den Progrosen und Erwartungen der Beurteilung. Am Abend dann im Prunksaal des Zofin Palastes der Galaabend mit über tausenden Sängern/innen ein beeindruckendes Bild. Der Lohn für unseren Auftritt war das "goldene Band" und die Beurteilung "Bester Männerchor des Bewerbes". Bei Horst sollen auf der Bühne Freudentränen beobachtet worden sein und Hannes hochzuheben und zu feiern war die Spontane Reaktion seiner Sänger.

Melk Juni 1986

Eine Erinnerung aus der Rede des Vorstands Horst Biegler bei der Jahreshauptversammlung im März 1987:

"Am 7. und 8. Juni 1986 fand das grosse Bundessängerfest in Melk statt. Unser Chormeister hat große Erwartungen in uns gesetzt und uns zum Chorwettbewerb angemeldet. Dass wir dann wirklich so gut bewertet wurden, zeigt, was mit ein wenig Disziplin und der Freude am Singen für eine Laienchor möglich ist. Nur wenn in einem Verein alles stimmt, sowohl musikalisch als auch gesellschaftlich können solche Leistungen erzielt werden. Für mich war es ein wirklich erfreuliches ja fast ergreifender Augenblick als ich am Sonntag nach dem Festzug beim Festakt vor tausenden Sängern die Urkunde und den preis für den 3.Platz entgegennehmen durfte. Ich hoffe dass auch unser Hannes in diesem Augenblick ein wenig stolz auf uns war."

Grado 2004

Wir wollen auch an unsere ersten Erfolge erinnern und werden über Grado berichten.

Verona 1999

Wir wollen auch an unsere ersten Erfolge erinnern und werden über Verona berichten