Badener Familentage 10.12.2019
Der Dienstag der 10. Dezember war der Tag der UNO Menschenrechte. Zu diesem
Anlass waren wir eingeladen die Abschlussveranstaltung der Familientage in
Baden mit Chorgesang zu umrahmen.
Hier sind die Bilder im Fotoalbum Fotos: Johann Fischer-Fimberger
Der Festredner war Landesrat Dr. Martin Eichtinger der lange als Vertreter Österreichs
in Washington und London tätig war. Er ist nun als Landesrat in Niederösterreich
kompetenter Vertreter der Anliegen der Menschheitsrechte und profunder Kenner der
internationalen Bedürfnisse der Bürger und Bürgerinnen.
Die Präsentation über UNO-Initiativen wurden von Dr. Leyla Tavernaro und
Ryan Haidarian als Mitarbeiter für das UNODC vorgertragen.
(Büro für Drogen- und Verbrechensbekämpfung der UNO).
Die Badener Familientage sind eine Initiative der Bahá’í Gemeinde Baden
Besonders stimmungsvoll waren der Vortrag der Texte aus dem Judentum,
Hinduismus, Buddhismus, Christentum, Islam und der Bahá’í Religion
Chinareise 16. bis 25. November 2019
Rudolf Pansky und Leopold Krammer haben unsere Reise gefilmt
Hier findet Ihr den Film unserer Reise
Unsere Reise hat begonnen. Über Peking sind wir nach 8 Stunden Flug
dann 4 Stunden Wartezeit und einem Inlandsflug hier um 15:00 Uhr
Ortszeit (damit sind wir Euch 7 Stunden voraus) gut in Haikou angekommen
Hier sind die Bilder im Fotoalbum
Montag 18. November 2019
Der Tag begann mit einem reichhaltigen Frühstück, die traditionelle Reissuppe darf
hier nicht fehlen und wurde gleich in 4 Varianten angeboten, traditionelle Teigtaschen
mit vorwiegend süssen Füllungen, jede Menge Obst und britische und kontinentale
Speisen neben Fisch und Nudeln runden das wunderbare Angebot ab. Der Vormittag
steht zur freien Verfügung. Um 14.00 Uhr geht es dann los zur Generalprobe der
Eröffnungsfeier in der Oper von Haikou. Am Abend waren wir Teil der Eröffnung des
Chor Festivals und durften als erster Chor unsere Darbietung bringen. Wir wurden
vom Publikum stürmisch bejubelt, hoffentlich nicht nur weil mit unserem Auftritt eine
lange Reihe von Eröffnungsreden nach 40 Minuten sein Ende hatte. Wir haben so
lange backstage gewartet und waren auch schon froh endlich an der Reihe zu sein.
Dienstag 19.11.2019 Qiongzhong
Um 09.20 Uhr hat unsere Reise in den Süden (etwas verspätet wegen 2 jungen Sängern
mit erweiterem Schlafbedürfnis) begonnen. Nach 3 Stunden Fahrt sind wir in unserem
nächsten Aufführungsort im Tourbus sicher angekommen, Quartier beziehen, Mittagessen
MACH4 Polos und ab zur Probe in den Veranstaltungssaal. Hier waren wir die ersten
Probanten für die Einrichtung der Beschallungstechnik. Am Anfang klingt das Klavier
noch wie eine Hillybilly Westernmaschine und wird mit Mühe an die Anforderungen des
Wolfgang Amadeus Morzart eingerichet. Die Probe verläuft zufriedenstellend, letzte
Texterinnerungen an unser Chinesisches Volkslied werden gefestigt.
Wieder zurück in das Quartier, Abendessen (um 17:30 Uhr) und in Schale werfen für
das Abendkonzert. Das Saal ist voll gefüllt und der Jubel war sehr erfreulich. Wir
hatten wieder Erfolg und neue neue Freunde gewonnen.
Mittwoch 20.11.2019 Sanya
Reise nach Sanya begann nach einem traditionellem Frühstück mit Reissuppe, süße
Teigweckerl und Ei, bald danach auch ein gekochtes Ei, als Getränk dazu warmes
Wasser. Tee und Kaffe sind im Landesinneren nur schwer zu bekommen, Tee ist sehr
kostbar und Kaffee wird kaum angeboten. Die Fahrt führte uns über landwirtschaftlich
genutze Strecken in den Süden der Insel. Hier ist eine Mischung zwischen tropischer
Landwirtschaft ud beginnendem Tourismus zu bemerken. Viele neue Apparmenthäuser
wurden fertiggestellt und warten auf zahlungskräftige Käufer. Die Stadt ist gross und
gepflegt und schon in der ersten Renovierungsphase der letzte 20 Jahre Bautätigkeit
an Straßen und Gebäuden. Unser Tourbus führte uns in die Universität von Sanya,
wo auch heute unser Aufführungsort war. In der Mensa wurden wir köstlich verpflegt,
ganz traditionell mit viel Gemüse, Geflügel und Fisch, Obst und Desserts. Keiner von
uns hat den Tisch hungrig verlassen. Unmittelbar danach war die Stellprobe und der übliche
Sound Check im Aufführungssaal. Hier wird alles mit Mikrofonen verstärkt und eine
ausgewogene Abmischung von Klavier und Gesang muss immer wieder neu gefunden
werden. Eine kurze Fahrt führte uns in ein riesigen Hotelkomplex, dem Magrove Tree
Resort. Wir sind gut untergebracht und haben uns für den Abend frisch gemacht.
Abendkonzert um 20:00 Uhr wieder verspätet weil die Eröffnungsreden hier immer etwas
ausführlicher gestaltet werden. Unser Programm wurde beim Publikum bejubelt,
besonder das Mo Li Hua hat gefallen und eine kleine Show Einlage beim Zottelmarsch
wo Hannes und Martin einen Kampf mit den Bäuchen ausgetragen haben. Hier hielt
sich niemand beim Lachen, Johlen und Jubeln zurück. Ein Abschluss mit I Paradisi
hat uns dann endgültig die Herzen der Zuseher und anderen Sängern der hervoragenden
Chören erobert.
Donnerstag 21.11.2019 Es geht wieder nach Haikou
Abfahrt schon um 07.30 Uhr, die Reise ist lange, der Weg ist weit, um 10.40 waren
wir zurück in der Oper und hatten unsere neuerliche Stellprobe für unsere
Abendveranstaltung. Am Abend war das Konzert der internationalen Chöre.
Wir wurden als Austrian Palace Fort Tskelgen Men´s Choir angekündigt, ich
glaube MACH4 ist da etwas kürzer und einfacher....
Die anderen Chöre ware aus Korea, Seychellen, Taipei, Russland, Singapur
und Bali. Es war sehr interessant den anderen Darbietungen zuzuhören. Unser
Auftritt ist gelungen und vor allem bei unseren Ständchen in Foyer und Aula nach
dem Konzert konnten wir wieder eine tolle Begeisterung der Zuhörer spüren.
Im Anschluss an das Konzert hatten wir eine Einladung zum Captains Dinner.
Herr Demei Zhang, der Leiter der Veranstaltung und unser langjähriger Freund
hat uns zu einem Abendessen in ein westlich orientiertes Musiklokal eineladen.
Im "FROMHONG" gab es dann auch Pizza und Käsekrainer, Spieße und sehr
viel Obst. Der Durst wurde reichlich mit Biier und französischem Bordeaux 2014
gelöscht. Dazu gab es LIVE Musik und auch wieder unsere Darbietungen in
sehr geselliger Runde.
Freitag 22.11.2019 Strand Altstadt Night Market
Freitag war als Freizeit zur Verfügung und wir konnten ans Meer zu einem Strandbesuch
fahren. Den Nachmittag verbrachten wir in der Altstadt und fanden ein ursprüngliches
Stadtbild vor, wie vor 10 Jahren auch, der Kern der Stadt hat sich nicht verändert.
Um 20 Uhr gab es das Konzert im Freien - Night Market Concert.
Samstag 23.11.2019 Konzert mit Kindern, Shopping Mall, Ritz Carlton Hotel Resort
Ein wirklich schönes Erlebnis haben uns die Kinder einer Musikschule im Zentrum von
Haikou beschert. Wir haben Ihnen unsere Musik gebracht und wurden reichlich mit
Ihrer Begeisterung belohnt. Die Veranstaltung war als Vertiefung des Selsbstvertrauens
im Kontakt mit Menschen aus einem anderen Kulturkeis geplant. Die Schranken wurden
wieder einmal durch die Musik beseitigt, Hannes hat den Kindern die Aufforderung
zum Mitsingen unseres Schweinsbeuschl Jodlers gebracht und die Begeisterung war
ansteckend. Männer und Kinder waren sofort in der selben Sprache und Gefühlswelt ...
Einfach wunderbar.
Danach war es fast ein Kulturschock zu einem westlichen Einkaufszentrum zu fahren
und dort drei Stunden den importierten Konsumwahnsinn in Vollendung zu erleben.
In dem Reich der Mitte ist die Kaufsucht und Imagepflege nicht zuletzt wegen der
finanzkräftigen Ausländer eingezogen. Viele aufstrebende Einwohner umgeben
sich hier mit den Errungenschaften der Neuzeit.
Die Abendveranstung fand in einem Freizeitresort mit Hotelkomplex und Shopping
Mall statt. Hier ist das Aushängeschild des unerreichbaren Luxus als Statussymbol
der neuen Entwicklung des Landes direkt zu erleben. Ein wenig erinnert es an
eine Mischung aus Las Vegas und Haute Cotoure der grossen Welt. Wahrscheinlich
ist die klimatische Umgebung für eine Wohlstandspräsentation besonders
einladend. JedenTag beste Wetterbedingungen erfüllen den Traum vom Wohlstand.
Sonntag 24.11.2019 Abschlusveranstaltung - Closing Ceremony Concert
Im Mittelpunkt der Abschlussveranstaltung stand die Preisverleihung. Von den
77 anwesenden Chören haben 18 Chöre an dem Wettbewerb teilgenommen und
wurden bewertet und geehrt. Unser Männerchor hat eine Auszeichnung als
Freundschaftschor des Festes zur Teilnahme des 2. Hainan Chorfestes bekommen.
Ein Empfang beim Bürgermeister von Haikou hat unsere Delegation besonders geehrt.
Wir blicken zurück auf 8 Auftritte in 7 Tagen und sind stolz darauf, mit dem
Veranstalter gemeinsam die allerletzte Friedensbotschaft in deutscher, chinesischer
und englischer Sprache an alle Teilnehmer gerichtet zu haben.
Should all acquaintance be forgot and never brought to mind -
Wir ruhen all in Gottes Hand, lebt wohl auf Wiederseh´n!
Wir haben eine Einladung ausgesprochen unsere Freunde rund um Chorleiter Demei Zhang
im Juli 2020 in Gumpoldskirchen wiederzusehn und freuen uns schon heute auf das
gemeinsame Konzert am 17.7.2020 in Eisenstadt - SAVE THE DATE !!!!
Post Scriptum:
Diese Reise wäre niemals zustande gekommen - wenn nicht
- Johannes Dietl den Chor geformt und zu seiner heutigen Gemeinschft gebracht hätte
- Dieter Tumler immer und laufend den Kontakt zur Chinesischen Kulturvereinigung
gesucht, gehalten und gepflegt hätte, nicht zu vergessen die aufwändige Visa Beschaffung
- Niki Spörk der umsichtig und diplomatisch mit den täglichen Terminen und Aufgaben
mit uns und den beiden Reisebegleiterinnen unseren Tagesablauf organisiert hätte
- Erich Grabner, der ein wahrer Dompteur der wilden SängerInnenbande und Herr über
alle Reisepässe und Zimmerverteilung zu jeder Zeit immer und überall war
- die Gemeinschaft des Chores, die Disziplin und Geselligkeit jedes Einzelnen so
eine Reise und damit den Erfolg der Familie MACH4 erst möglich gemacht hat
Rudolf Jagos 60er
Rudi auch genannt „der letzte Gendarm von Österreich“, ist seit vielen Jahren unser
Postenkommandant in Gumpoldskirchen, der seinen Beruf mir großem Augenmaß ausübt.
Er ist Sänger seit 2006, also seit 13 Jahren im 1. Bass ein immer verfügbarer Fixpunkt im Chor.
Hier sind die Bilder im Fotoalbum
Rudi ist es immer ein Anliegen gerecht zu sein, das Menschliche im Auge zu behalten
und die Kameradschaft hoch zu halten. Bei jedem Spaß und den unterschiedlichsten
Choraktivitäten ist er ganz vorne dabei, beim Heimweg oft als Letzter. Genauigkeit und
Sauberkeit sind ihm ein wichtiges Anliegen, Ungerechtigkeit und Blödheit kann er nicht
leiden. Für unseren Chor ist er Stütze und Vorbild.
Beim Heurigen in Günselsdorf, dem 27er Zöchling, wurden wir mit Speis und Trank ver-
wöhnt. Viele haben gesagt: " Da komme ich wieder her! " - Danke für die Einladung.
Herbstkonzert von MACH4 in Perchtoldsdorf
Am 27.9.2019 fand in der Burg Perchtoldsdorf das Herbstkonzert
des Gumpoldskirchner Männerchores MACH4 statt,
als Gäste empfingen wir die Liedertafel Zell am See.
Hier sind die Bilder im Fotoalbum
Im vergangenen Jahr haben die Freunde aus Salzburg das Männerchorfestival
mit 600 Sängern in Zell am See organisiert, heuer haben wir gemeinsam mit
den Salzburgern ein schönes Wochenende verbracht.
Der Männerchor MACH4 hat beim Konzert ein neues Programm präsentiert
und auch schon einen Ausblick auf die Chinareise im November geboten.
Das Liedgut der Liedertafel Zell am See ist dem alpenländischen Repertoire gewidmet,
besonders regionale Landsknecht-, Spott- und Trinklieder aus dem Pinzgau unterhalten
die Gäste. Es wurde viel gelacht und das Wochende bekam nach dem gemeinsamen
Konzert auch eine starke kulinarische und gesellige Komponente.
Die Bildung der Chorfreundschaft von Männerchören kann nicht zuletzt durch die
musikalische Singfreude und den Musikanten mit Harmonika und Kübelbass vertieft werden.
In dieser Runde konnten wir auch auf das Wohl unseres Ehrenobmanns
Horst Biegler zum 75. Geburtstag anstoßen - Herzliche Gratulation
Schön war es mit Euch, Sängerfreunde aus Zell am See
- wir freuen uns auf 2020 bei einem neuen gemeinsamen Singen!
Josef Freudorfer 80er
Unser Pepi wurde 80. Als längst "dienender" Sänger ist er eine Gallionsfigur unseres
Vereines, nur Horst Biegler hat noch ein Jahr mehr Chorgeschichte geschrieben.
Der Chorverband Wien/NÖ gratuliert in der Zeitung TON AN TON
Hier sind die Bilder im Fotoalbum
Laudatio an Josef Pepi Milano Freudorfer
Du wurdest am 29.08.1939 geboren, drei Tage später hat der 2. Weltkrieg begonnen
– keine besonders gute Zeit um das Licht der Welt zu erblicken.
Deine Stimme, ein gewaltiger 1. Bass ist seit 1962 fester Bestandteil unseres Chores.
Du hast dem Chor immer die Treue gehalten, die Sänger mit deinem Schmäh köstlich
unterhalten und immer für gute Laune gesorgt. Dein gewaltiges Lachen, deine Meldungen
während der Proben, immer spontan und nicht zu überhören. Bei den Chorausflügen
haben wir uns auch gerne an dir orientiert. Dort wo der Pepi ist, dort ist was los, da
ist der gute Wein und das Essen schmeckt. Für gute Unterhaltung an deinem Tisch
ist auch immer gesorgt. Auch heute hast du uns in deinem Barriquekeller für unser
leibliches Wohl gesorgt, danke auch der Familie, die diesen Überaschungsbesuch
ermöglicht haben.
Wenn Du auch jetzt ein wenig in deiner Mobilität eingeschränkt bist, so erwarten
wir dich jeden Dienstag pünktlich zur Probe und so wird die Geschichte eine schöne
Fortsetzung finden - ALLES GUTE ZUM RUNDEN GEBURTSTAG