Jubiläumskonzert - 40 Jahre Johannes Dietl
zum Anlass des Jubiläums - 40 Jahre Chorleiter Johannes Dietl fand
im Festsaal des CASINO Baden ein viel beachtetes Jubiläumskonzert
statt, Beide Konzerte am Sonntag und Montag waren bis auf den letzten
Platz ausverkauft.
Der NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing überraschte uns mit
einer detaillierten Laudatio und zeigte damit das Interesse an
den Leistungen des jubilierenden Chorleiters. Er hat den Werdegang
und die Erfolge in einer brillanten Rede umrissen und damit der
Veranstaltung einen würdigen Beginn verliehen.
Hier sind die Bilder im Fotoalbum
Ich möchte hier gar nicht das Chorleben von Johannes beschreiben,
eine Sonderausgabe der NÖN bringt dieses Ereignis ins Rampenlicht
Die Gestaltung erfolgte mit https://meinezeitung.noen.at/
Goldenes Ehrenzeichen für Johannes Dietl
Das Land Niederösterreich hat die Verdienste unseres Chorleiters gewürdigt
und Professor Mag. Johannes Dietl das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste
um das Bundesland Niederösterreich verliehen.
Hier sind die Bilder im Fotoalbum
Die Würdigung wird zusammenfassend gut im Artikel der NÖN Mödling beschrieben
Für unseren Chor ist es eine große Ehre, dass die Arbeit von Johannes in
entsprechender Form beachtet wird. Unser Beitrag wird ein Chorkonzert im
Dezember 2018 sein wo wir die 40 Jahre Chortätigkeit im Rückblick
präsentieren und vor allem in der Entwicklung unsers Chores zeigen können.
SAVE THE DATE Montag 3.Dezember 2018 im Casino Baden
Festival der Männerstimmen / Zell am See / Mai 2018
Das Festival der Männerchöre brachte uns vom Ferry Porsche Congress Center
über die Schmittenhöhe und die Kirchen bis zu den Gastgärten und Gassen.
601 Sänger in 23 Chören aus Österreich, Deutschland, Italien und Irland tauchten
mit uns Zell am See zu Pfingsten in eine Klangwolke.
Die Liedertafel Zell am See - allen voran Ferry Steibl hatte eine wunderbare Veranstaltung organsiert.
Beim Gasslsingen wurde auch das Publikum eingebunden, beim Konzert der Männerstimmen
erlebten die Zuhörer die geballte Kraft unserer Männerstimmen.
Den Abschluss bildete ein ökumenischer Gottesdienst wo die in einem Workshop
erarbeiteten Lieder gemeinsam gesungen wurden. Ferry Steibl:
"Singen tut der Seele gut und es schafft zudem viele neue Freundschaften."
Hier sind die Bilder im Fotolabum
MACH4 bekommt GOLD Bewertung bei Slovakia Cantat 2016
GOLD
An den Beginn unseres Wettbewerbsauftrittes haben wir den "Hasbacher"
gestellt, einen fröhlichen Jodler, eine Begrüßung, eine Einladung zur
Fröhlichkeit. Wie die Jury das angenommen hat, zeigen uns die nächsten
Sekunden aus einer Zuschauerperspektive
Die volle Konzentration, die Disziplin der Sänger, die Auswahl der Stücke
und fachliche Führung durch unseren Chormeister haben die Jury von
unserer Leistungsfähigkeit überzeugt. Uns wurde die gewünschte Beurteilung
als Anerkennung des homogenen Chorklanges und den Stücken entsprechende
Intonation der variantenreichen Darbietung erteilt. - Golddiplom -
Hier sind die Bilder im Fotoalbum
Am Freitag Vormittag Stadtführung für die Sänger
Hannes und einige Sänger waren schon zeitig aufgebrochen um
in dem Festsaal die ersten Chöre zu hören und eine Information
über die Akustik, den Platz und die Bühnenanordnung zu
gewinnen. Die Akustik ist ganz toll und transparent, das Klavier
steht etwas abseits und das Podium ist viel zu kurz für
65 Sänger. Beim Treffpunkt im Hotel wurden die Vorbereitungen
besprochen, Abfahrt mit Bus zum Festsaal und Einsingen an
einem nahen Gastgarten an der Donau. Pünktlich zum Auftritt
und eine konzentrierte und gelungene Darbietung abgeliefert.
Am Abend stand dann das Konzert in der Klarinsky Hall am
Programm. Als 6. Chor des Abends konnten wir die hervorragenden
Darbietungen der anderen Chöre bewundern. Herrliche kräftige
Stimmen und schwierige kunstvolle Chorliteratur. Diese Vorgabe
hat und beflügelt und wir waren locker, mit einer unterhaltsamen
Auswahl unsere Stücke und letztlich mit stehendem Applaus sehr
zufrieden. Vor der Kirche haben wir dann spontan ein Spalier
gebildet und die anderen Chöre beklatscht und bejubelt die sich
ihrerseits wieder am Ende des Spalieres angeschlossen haben und
unseren Abgang beklatscht haben - eine sicher unvergessliche
Erinnerung für jeden teilnehmenden Sänger
Hier sind die Bilder im Fotoalbum
Heute Samstag haben wir am Vormittag den anderen Chören beim
Wettbewerb zugehört oder die weiteren Sehenswürdigkeite
der Stadt ausgeforscht. Um 15:00 das Abschlusskonzert
in der Klarinsky Hall und dann die Bewerung und Vergabe
der Auszeichnungen am Hauptplatz. --- GOLD ---
Jury: Lettland, Slovakei, Tschechien, Polen und USA
Chöre: Österreich MACH4, Schweiz 1 Chor, Tschechien 3 Chöre,
Italien 1 Chor, Polen 3 Chöre, Slowakei 3 Chöre, Slowenien 8 Chöre
Chorleiter Johannes Dietl feiert 60er
Der Anlass ist ja schon einige Zeit her, aber jetzt hat
es gepasst den runden Geburtstag von Hannes zu feiern.
Die Sänger waren vollzählig dabei als die obligaten
Geburtstagsrituale in aller Form gepflegt wurden.
Hier sind die Bilder im Fotoalbum
Begonnen wurde mit dem obligaten Text von Horst auf
die menschlichen Eigenschaften der Sänger mit der
Liedunterlage für "Ein größer´s Kreuz", bei der die
Besungenen nicht nur mit Lob sondern auch mit allen
liebenswerten Eigenheiten sich wiederfinden können.
Zu den seltenen Ereignissen des Abends gehörte dann eine
eigens zum Anlass des 60ers gedichtete Laudatio, die für viele
junge und neue Sänger erstmals ein Beispiel der Genialität
der Dichtkunst von Horst brachte. Zuletzt hat Hannes zu
seinem 50er so ein Werk gewidmet bekommen.
Den Teil der Erinnerung an den Beginn der Chorleiter-
Tätigkeit hat dann Josef Freudorfer in Erinnerung gerufen.
Den Beginn der Arbeit mit 9 Sängern, - die immer wieder
falsch erzählte Geschichte der Aufopferung seiner Frau
Susanna für den Männerchor und einen kurzen Streifzug
durch die Wettbewerbe und Erfolge begleitet von den lieb
gewordenen Erinnerungen zu Hoppals und Jubelmomenten.
Eine "Gstanzel-Darbietung" wurde von seiner Frau mit den
Freundinnen Karin und Susanne humorvoll präsentiert.
Tochter Teresa hat Ihre Zusammenfassung der Diashow
der Biografie um Johannes Dietl hergezeigt, wirklich eine
unterhaltende und interessante Bildergeschichte.
Zu allerletzt bleibt uns noch die Erinnerung an einen
köstlichen Abend der mit wunderbaren Speisen und
gutem Wein die Geselligkeit und die Lust viele Lieder
zu singen gefördert hat.
Die NÖN hat einen Zeitungsartikel gebracht den ich
hier als Bericht gerne anfügen möchte - GRATULATION !!!
Ehrung Horst Biegler
Bei der Generalversammlung des Chorverbandes für
Niederösterreich und Wien legte Horst Biegler am
18. April 2017 nach 18 -jähriger Tätigkeit als
Verbandsobmann Stv. seine Funktion zurück.
Als Anerkennung und Dank für außerordentliche über
den Wirkungskreis des Chorverbandes hinausgehende
Verdienste im Chor- und Musikwesen wurde er mit der
höchsten Auszeichnung des Verbandes ausgezeichnet.
Wir gratulieren Horst zum Träger der “ Schubertplakette“