MACH4 bekommt GOLD Bewertung bei Slovakia Cantat 2016
GOLD
An den Beginn unseres Wettbewerbsauftrittes haben wir den "Hasbacher"
gestellt, einen fröhlichen Jodler, eine Begrüßung, eine Einladung zur
Fröhlichkeit. Wie die Jury das angenommen hat, zeigen uns die nächsten
Sekunden aus einer Zuschauerperspektive
Die volle Konzentration, die Disziplin der Sänger, die Auswahl der Stücke
und fachliche Führung durch unseren Chormeister haben die Jury von
unserer Leistungsfähigkeit überzeugt. Uns wurde die gewünschte Beurteilung
als Anerkennung des homogenen Chorklanges und den Stücken entsprechende
Intonation der variantenreichen Darbietung erteilt. - Golddiplom -
Hier sind die Bilder im Fotoalbum
Am Freitag Vormittag Stadtführung für die Sänger
Hannes und einige Sänger waren schon zeitig aufgebrochen um
in dem Festsaal die ersten Chöre zu hören und eine Information
über die Akustik, den Platz und die Bühnenanordnung zu
gewinnen. Die Akustik ist ganz toll und transparent, das Klavier
steht etwas abseits und das Podium ist viel zu kurz für
65 Sänger. Beim Treffpunkt im Hotel wurden die Vorbereitungen
besprochen, Abfahrt mit Bus zum Festsaal und Einsingen an
einem nahen Gastgarten an der Donau. Pünktlich zum Auftritt
und eine konzentrierte und gelungene Darbietung abgeliefert.
Am Abend stand dann das Konzert in der Klarinsky Hall am
Programm. Als 6. Chor des Abends konnten wir die hervorragenden
Darbietungen der anderen Chöre bewundern. Herrliche kräftige
Stimmen und schwierige kunstvolle Chorliteratur. Diese Vorgabe
hat und beflügelt und wir waren locker, mit einer unterhaltsamen
Auswahl unsere Stücke und letztlich mit stehendem Applaus sehr
zufrieden. Vor der Kirche haben wir dann spontan ein Spalier
gebildet und die anderen Chöre beklatscht und bejubelt die sich
ihrerseits wieder am Ende des Spalieres angeschlossen haben und
unseren Abgang beklatscht haben - eine sicher unvergessliche
Erinnerung für jeden teilnehmenden Sänger
Hier sind die Bilder im Fotoalbum
Heute Samstag haben wir am Vormittag den anderen Chören beim
Wettbewerb zugehört oder die weiteren Sehenswürdigkeite
der Stadt ausgeforscht. Um 15:00 das Abschlusskonzert
in der Klarinsky Hall und dann die Bewerung und Vergabe
der Auszeichnungen am Hauptplatz. --- GOLD ---
Jury: Lettland, Slovakei, Tschechien, Polen und USA
Chöre: Österreich MACH4, Schweiz 1 Chor, Tschechien 3 Chöre,
Italien 1 Chor, Polen 3 Chöre, Slowakei 3 Chöre, Slowenien 8 Chöre
Ehrung Horst Biegler
Bei der Generalversammlung des Chorverbandes für
Niederösterreich und Wien legte Horst Biegler am
18. April 2017 nach 18 -jähriger Tätigkeit als
Verbandsobmann Stv. seine Funktion zurück.
Als Anerkennung und Dank für außerordentliche über
den Wirkungskreis des Chorverbandes hinausgehende
Verdienste im Chor- und Musikwesen wurde er mit der
höchsten Auszeichnung des Verbandes ausgezeichnet.
Wir gratulieren Horst zum Träger der “ Schubertplakette“
Jubiläumskonzert im Wiener Konzerthaus - Mozartsaal
Unser lange erwartetes Festkonzert im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses
fand am 21.April 2013 vor ausverkauftem Saal in wunderbarer Atmosphäre statt.
Die FESTSCHRIFT ist hier anzusehen.
Zeitungsartikel im Bezirksblatt
Hier kommen Sie zum Fotoalbum
Wir haben lange für diesen Abend gearbeitet und voller Begeisterung geprobt.
Johannes Dietl hat uns wie immer ausgezeichnet vorbereitet. Neben den 60 Sängern
des Gumpoldskirchner Männerchores traten mit uns noch junge Instrumental-
solisten in unterschiedlichen Streicherformationen auf. Manche Lieder bekamen
damit einen weiteren Reichtum an Vielfalt der Darbietung.
Solisten im Streichquintett
- Viola Krebs / Erste Violine
- Christoph Hammer / Erste Violine
- Julia Krebs / Zweite Violine
- Andrea Krebs / Erstes Violoncello
- Carola Krebs / Zweites Violoncello und Solovioloncello
- Sieglinde Michalko / Klavier
- Martin Rabl / Oboe
Natürlich dürfen wir auch unsere eigenen Solisten nicht vergessen,
nur beispielhaft seien erwähnt:
- Ernst Spitaler in Senzenina
- Erich Grabner, Georg Hammerschick, Clemens Fischer
Ernst Spitaler im Agnus Dei
- Martin Schedlbauer am Cajón und Schlagzeug
- Ewald Wappel im Mir vam ostavljam und am Schlagzeug
- Johannes Ortner rockt den Saal und spielt die Gitarre
Der Abend war ein toller Erfolg und ein Blick in unser
Gästebuch zeigt Ihnen einige Reaktionen.
Das PROGRAMM des Festkonzertes
Christian Dreo der Komponist von drei "Lieblingsliedern" des Chores
war Zuseher und Ehrengast des Abends. Er war auch höchst begeistert
vom gesamten Programm und von der Interpretation seiner Lieder.
Viele euphorische Gratulationen haben wir persönlich von verschiedensten
Besuchern erhalten und alle sagen so ungefähr gleichartig, dass wir wirklich eine
eingeschworene Gemeinschaft sind !! WIR SIND SEHR STOLZ !!